“Sagt es weiter, sagt es weiter!”

Bolsward (Friesisch: Boalsert) war (nach der Grundfläche bemessen) die kleinste Gemeinde von Friesland.

  • Bolsward erhielt 1455 die Stadtrechte.
  • Bolsward hat ca. 9700 Einwohner.
  • Bolsward war früher eine der Hansestädte.
  • Bolsward ist 942 ha groß.
  • Bolsward liegt direkt an der Autobahn A7.

Entstehungsgeschichte

Bolsward wurde auf drei Wurten gebaut, von denen die älteste vor dem Jahre 0 entstanden ist.

Auf der ältesten Wurt steht heute die Sankt-Martinskirche.
Die Broerekerk (aus dem Ende des 13. Jahrhunderts) ist das älteste Gebäude der Stadt.
Aus dem Mittelalter stammt die Marienstatue Unserer Lieben Frau von Sevenwouden, welche heute in der am Dijlakker gelegenen Sankt-Franziskuskirche aufbewahrt wird.

Sehenswürdigkeiten

  • Alte Innenstadt mit Grachten
  • Rathaus
  • Martinikirche
  • Broerekerk, mittelalterliche Klosterkirche der Franziskaner, gestiftet Ende des 13. Jahrhunderts. 1980 teilweise durch Brand zerstört.
  • Wasserturm an der Westseite der Stadt
  • Destillerie Sonnema Berenburg
  • Friesische Bierbrauerei

Unseren Stadtsprecher

Haben Sie unseren Stadtsprecher schon gehört?

“Sagt es weiter, sagt es weiter!” Hört, hört, sagt es weiter!

Bolsward bringt Ihnen die Nachrichten auf traditionelle Art; nicht über SMS oder E-Mail. Sondern seit 2007 durch einen Stadtsprecher.
Vielleicht hören Sie ihn ja während Ihres Bootsurlaubs mit lauter Stimme rufen: “Hört, hört, sagt es weiter, sagt es weiter!”.

Die friesische Elf Städte

Ein Tag Urlaub auf dem Wasser ist gleichwertig mit zwei Tagen Urlaub an Land

Ihre Reservierung ist leer

Reservieren