Das Leben an Bord während des Bootsurlaubs

Das Leben auf einem Boot ist anders als an Land. Viel Ruhe & Gemütlichkeit.
Aber fahren zu einer Tankstelle auf der Autobahn und 24 Stunden am Tag selbst tanken? Leider nicht möglich! 

Auf dem Wasser sind die Tankstellen nicht 24 Stunden am Tag geöffnet, liegen diese nicht alle direkt auf dem Fahrweg und somit gut sichtbar beim Vorbeifahren. Tankstellen liegen häufig in Häfen.

Wasseralmanach
Zum Glück gibt es an Bord unserer Yachten, als Bestandteil des festen Inventars, den Wasseralmanach 2. Der Wasseralmanach 2 enthält für jede Wasserstraße Informationen (Brücken, Häfen, Telefonnummern, Einrichtungen etc.). Hierdurch wissen Sie zum Beispiel, wo Sie tanken können und wo Sie den Abwassertank leeren können.
Wenn Sie bei uns eine Motoryacht mieten, können Sie am Ende des Mietzeitraums nur an 3 Tankstellen, in der Nähe unseres Abfahrthafens, volltanken. 
An den Tankstellen dürfen Sie auch nicht selbst tanken. Das hat mit den strengen Umweltgesetzen zum Schutz der Qualität der Fahrgewässer zu tun. 

Abfall, wie werde ich ihn los

Sie kochen, Sie lesen einmal eine Zeitschrift und noch mehr.

Sie sind an Bord und sammeln Abfall. Der muss irgendwo hin.
Ihren (Rest-)Müll können Sie am Ende Ihres Bootsurlaubs in unserem Abfallcontainer entsorgen. 
Wenn Sie länger fahren und zwischendurch Abfall entsorgen wollen, ist dies in verschiedenen Häfen möglich, aber auch in den Containern auf verschiedenen Marrekrite-Liegeplätzen.

Toiletten

Die Toiletten auf Ihrem Boot funktionieren anders als die Toiletten bei Ihnen zu Hause. 
Bei diesen Toiletten wird der Inhalt zermahlen und anschließend abgepumpt.
Werfen Sie daher niemals nasse (Toiletten-)Tücher, Tampons, Windeln, Binden oder andere Abfälle in die Toilette.
Nasse/feuchte (Toiletten-)Tücher, zum Beispiel, bestehen aus Fasern die nicht zermahlen werden können und die Toilette verstopfen.
Benutzen Sie die Toilette nur so, wie es vorgesehen ist.

Toilettenpapier
Auch wenn Sie es gewohnt sind, viel Toilettenpapier zu benutzen, kann dies Probleme verursachen. Verwenden Sie lieber 2x hintereinander eine kleine Menge Toilettenpapier und betätigen Sie die Toilettenspülung zweimal hintereinander.

Strom an Bord des Bootes

Wenn Sie, zum Beispiel durch Unkenntnis, irgendwo an Bord einen Mangel haben, dann ist das an Strom.

Mietboote haben Akkus an Bord. Akkus werden beim Fahren durch den/die Dynamo/s des Motors aufgeladen. 
Wenn Sie allerdings sehr viel Strom verbrauchen, müssen Sie zusätzlich aufladen. Das ist – gegen Gebühr – in verschiedenen Häfen möglich.
Sie gehen, so nennt man das, an den Landstrom. Das ist in Häfen, aber auch in vielen Stadt- und Dorfzentren möglich.
Auf unseren Yachten gibt es verschiedene Akkugruppen.
Startakku
Der Akku, mit dem der Motor gestartet wird, ist auf allen unseren Yachten 1 Gruppe. Es sind keine Geräte daran angeschlossen. Der Akku wird ausschließlich zum Starten des Motors verwendet.
Service-Akkus
Die Service-Akkus an Bord von Hausbooten stellen den Strom bereit, den Sie zum Beispiel für Heizung, Kühlschrank, Boiler, die elektrischen Toiletten, Beleuchtung und die verschiedenen Pumpen an Bord (Wasserpumpe, Deckwaschpumpe etc.) benötigen. 
220-Volt-Akkus
Eine separate Akkugruppe auf unseren Yachten ist für das Liefern des Stroms für Geräte bestimmt, die Sie selbst mitbringen, zum Beispiel einen Laptop oder ein Smartphone. 
Wir raten dringend davon ab, größere Geräte wie Kühlboxen und Heizungen mitzubringen und anzuschließen. Dies sind Stromfresser, vor allem die Kühlboxen! 
Bug- und Heckschrauben
Jede Bugschraube verfügt über 2 eigene Akkus als separate Akkugruppe.
Jede Heckschraube verfügt über 2 eigene Akkus als separate Akkugruppe.
Insgesamt haben Sie also schnell 6 bis 8 Akkus an Bord!

Bei uns sind Sie der VIP! Bei uns sind Sie der VIP! Bei uns sind Sie der VIP! Bei uns sind Sie der VIP! Bei uns sind Sie der VIP!

Anfänger? Mehr Informationen:

Bootstour Holland
Bootsurlaub Holland: bei uns ein Boot mieten

Bootstour Holland: Hop on, hop off von „Ihrer Yacht“! Die Provinz Friesland in Holland ist von unzähligen Wasserstraßen und verträumten Orten umgeben. In der Wassersportprovinz hat sich im Laufe der Jahre ein gutes Netzwerk an Fahrrouten entwickelt. 

Auch interessant:

Boot mieten in Holland

Ein Tag Urlaub auf dem Wasser ist gleichwertig mit zwei Tagen Urlaub an Land

Ihre Reservierung ist leer

Reservieren